Der Schweizer Motorrad- und Rollermarkt steigerte sich 2021 gegenüber dem Vorjahr um beeindruckende 13% auf 56'375 Einheiten, bei den Motorrädern allein waren es sogar 19,4%. Bereits nach dem dritten Quartal war die Barriere von 50‘000 Einheiten übertroffen und ein neuer Allzeitrekord erreicht worden. Hauptgründe für das erfreuliche Marktwachstum sind die hohe Beliebtheit des motorisierten Zweirads in unserem Land sowie der durchschlagende Erfolg der seit 2021 ab 16 Jahren zugänglichen 125er Klasse.
Die Jugend fährt Motorrad und Roller
Die Neuzulassungen sind vor allem bei den Motorrädern förmlich explodiert. Für die Steigerung von rund einem Fünftel (exakt 19,4%) ist insbesondere die Klasse bis 125 cm3 Hubraum, deren auf 15 PS (11 kW) Motorleistung beschränkte und moderne Modelle, welche seit 2021 wie im übrigen Europa nun auch in der Schweiz 16-jährigen Neueinsteigenden offenstehen, verantwortlich. Mit 8‘480 Einheiten hat sich diese Nachwuchsklasse auf Anhieb zum stärksten Hubraumsegment des Motorradmarkts entwickelt, knapp vor den «grossen Brummern» mit mehr als 1‘000 cm3 Hubraum (8‘177 Einheiten).

Bild: Entwicklung Motorrad Neuzulassungen Schweiz 2000-2021
Ungebrochene Beliebtheit des motorisierten Zweirads
Die Beliebtheit des motorisierten Zweirads in der Schweiz ist so hoch wie noch nie zuvor. Motorrad und Roller sind heute in allen Alters- und Einkommensschichten stark vertreten. Gemäss der Schweizerischen Fachstelle für Motorrad und Roller (SFMR) haben weder die, durch die Pandemie bedingten, Liefer- und Produktionsschwierigkeiten diverser Hersteller, die globalen Logistikprobleme noch das unerfreuliche Frühsommerwetter die positive Marktentwicklung stoppen können. Ohne diese Einschränkungen wäre die Zahl der Neuzulassungen mit grosser Wahrscheinlichkeit noch bedeutend höher ausgefallen.
Roller: Elektro hält Einzug
Bei den vorwiegend im urbanen Bereich und auf Kurzstrecken eingesetzten Rollern hält das Elektro-Zeitalter Einzug. Der Anteil der elektrisch angetriebenen neuen Roller betrug 2021 mit 1‘775 Einheiten 9,5% des um 4% gewachsenen Gesamtrollermarktes. Das sind 34,2% mehr als im Vorjahr. Bei den Motorrädern fristet die Elektrotechnik aus technischen Gründen und dementsprechend mangels attraktiver Angebote vorerst noch ein Mauerblümchendasein.
Alle Modelle am motofestival vom 3. bis 6. März 2022 in Bern zu sehen
An der neuen, nationalen Töff-Leitveranstaltung motofestival vom 3. bis 6. März 2022 in den Hallen der BERNEXPO wird das aktuelle Motorrad-, Roller- und Zubehörangebot in der Schweiz präsentiert werden, inklusive sämtlicher Neuheiten für 2022. Im Rahmenprogramm des schweizweit grössten Events rund ums motorisierte Zweirad sorgen Sonder- und Actionshows, Testfahrten mit Benzin- und Elektro-Zweirädern, ein vielfältiges Street-Food-Angebot und hochkarätige Konzerte (GOTTHARD!) für Action, Spass und Unterhaltung.